Wie du deine Ziele immer erreichst!

Dez 10, 2020 | Mentale und Spirituelle Gesundheit

Wer kennt es nicht? Alle Jahre wieder machen es Millionen von Menschen rund um den Globus. Und jedes mal aufs Neue scheitern 98% dieser Menschen an eben genau dieser Sache: Vorsätze oder besser gesagt Neujahrsziele.

In diesem Artikel soll es darum gehen, was du unbedingt beachten musst, um deine Ziele erfolgreich umzusetzen. Also Motivationsboost schenken wir dir ein tolles Poster zum Download.

Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest empfehle ich dir mein Buch „Rock dein Leben mit SuperGewohnheiten“ und die 30-Tage-Challenge!

Was denkst du waren 2020 die beleibtesten Vorsätze unter den Deutschen? Hier die Antwort:

Infografik: Die guten Vorsätze für 2020 | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Was mich wirklich überrascht ist der zweite Punkt, welcher mir zeigt, dass die Menschen sich durchaus über die Gefahren der „Domamin-Sucht“ bewusst sind. Diese Sucht entsteht durch ungesunden Gebrauch von Games, Pornographie, Social-Media und generell dem Internet.

In diesem Artikel soll es aber nicht um die Dopamin-Sucht gehen sondern darum wie man sich am Besten Neujahrsziele setzt.

Mit mir hast du einen echten Experten an der Hand, denn ich arbeite bereits seit mehr als einem ganzen Jahrzehnt mit Vorjahrszielen und formuliere Sie auf eine Weise, die das Erreichen dieser Ziele extrem wahrscheinlich macht! 

Solltest du Hilfe brauchen um deine Ziele zu erreichen oder mit deiner Dopamin-Sucht fertig zu werden, dann melde dich gerne bei mir unter coaching@buddhaweisheit.de

Aber jetzt ans Eingemachte. Was ist das Geheimnis, wenn es darum geht sich Ziele zu setzen? Wie solltest du deine Zeile formulieren?

Die Antwort ist -> SMART <-

5 Buchstaben, die magisches bewirken. Lass mich Dir in diesem Blog Artikel zeigen, wie ich meine Zielsetzung perfektioniert habe, so dass ich mindestens 80% meiner angepeilten Ziele jedes Jahr erreiche!

Das englische Wort „smart“ bedeutet übersetzt „schlau“ oder auch „scharf- sinnig“. Die Schreibweise in Großbuchstaben – SMART – kommt aus dem Bereich Projektmanagement. Jeder Buchstabe des Wortes SMART hat eine bestimmte Bedeutung: 

S » SPEZIFISCH


Deine Zielsetzung sollte so konkret wie möglich formuliert sein. 

M » MESSBAR


Eine SMARTe Zielsetzung erfordert die Nennung einer messbaren Kompo- nente. „Möglichst niedrig“ oder „Erhöhung meiner Lebensqualität“ sind Formulierungen, die nicht messbar sind. 

A » AUSFÜHRBAR / ATTRAKTIV


Es muss erkennbar sein, wofür du es macht und dass die Zielerreichung durchführbar und lohnenswert ist. 

R » REALISTISCH


Dies hängt unmittelbar mit dem vorherigen Punkt zusammen. Realistische Ziele erhöhen automatisch die Motivation desjenigen, der sich etwas vor- nimmt. Irgendwie logisch. 

T » TERMINIERBAR


Setze dir einen Zeitrahmen für dein Ziel. Mit der Deadline im Hinterkopf bist du motivierter, in dieser Zeit tatsächlich Gas zu geben. 

Natürlich wird nicht jedes deiner Ziele jedes dieser Kriterien erfüllen. Allerdings werden dir diese Anhaltspunkte helfen, deine Ziele genauer, zum Teil sogar sehr detailliert zu formulieren.

Außerdem bist du so gezwungen, auch ganz genau über deine Zielsetzung, darüber, was sie bedeutet und welche Bedeutung sie für dich hat, nachzudenken. Du siehst, ein SMARTes Ziel ist eine ernsthafte Sache.

An dieser Stelle möchte ich dir ein Praxis- beispiel für eine schlecht und eine SMART formulierte Zielsetzung geben: 

Schlecht: Ich möchte aufhören zu rauchen.

SMART: Ich werde bis 30.09.20XX mit dem Rauchen aufhören. Ich werde dieses Ziel aus drei Richtungen angehen: 

1. Hypnose-Sitzungfür25€beieinemArztzurUnterstützungdesProzesses. 2. Das Buch „Endlich Nichtraucher“ von Allen Carr lesen.
3. Bei Einhaltung des Nichtrauchens 

Belohnung: Am 31.11.20XX Wellnesswochenende! 

Der Unterschied zwischen diesen beiden Formulierungen sticht direkt ins Auge. Ein schlecht formuliertes Ziel ist eine vage Aussage. Ein Satz, den man wahrscheinlich schon oft gesagt hat.

Geht dir das genauso? Jemand sagt etwas und im selben Moment denkst du dir: „Ja klar, das macht der nie!“ Jeder kennt diese Aussagen von Leuten: „Das können wir mal machen.“ Und du weißt, dass man sich wahrscheinlich nicht wiedersieht. Wenn jemand etwas wirklich will, dann nennt er einen Zeitpunkt und wird konkret. 

Für dich als Zielsetzenden hat diese Art der Vorgehensweise auch den Vorteil, dass du dir aktiv über Maßnahmen der Zielerreichung Gedanken machst. Es sind wieder die berühmten W-Fragen, die wir uns dazu zunutze machen: 

wie? wann? warum? 

Wenn du alle Fragen sinnvoll mit deinem Ziel verknüpfen kannst, hast du mit deiner Zielsetzung einen guten Job gemacht. 

Sei gespannt auf den nächsten Artikel, indem wir uns im speziellen mit dem formulieren von kurzfristigen Zielen VS langfristigen Zielen auseinandersetzen werden.

Nimm Dir einen Stift und Zettel zur Hand und überlege dir, was du am liebsten verbessern oder an welchen Sachen du arbeiten möchtest! In unserem nächsten Blog Artikel kannst du dann sehen ob du deine kurzfristigen und langfristigen Ziele auch SMART formuliert hast!

Bis dahin :*

dein Patrick

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Wieso auch du unbedingt um 04:30 Uhr aufstehen solltest! - […] Nr.1 – Ziele und Träume […]
  2. 19 effektive Strategien gegen Winterdepressionen oder Winterblues! - Buddhaweisheit.de - […] dir also ein S.M.A.R.T.es Ziel und werde, auch im Winter, der Held deines eigenen […]
  3. „Ich kann nicht mehr!“ - 11 Wege aus der Hoffnungslosigkeit! - Buddhaweisheit.de - […] Formuliere deine Ziele unbedingt S.M.A.R.T. […]
  4. 8 unglaubliche Dinge, die du über Gewohnheiten wissen solltest! - Buddhaweisheit.de - […] viel wichtiger sind, denn sich eine neue Gewohnheit anzueignen, ist gar nicht so leicht. Ein S.M.A.R.T. formuliertes Ziel stattdessen erhöht die…
  5. 16 wirkungsvolle Tipps und Strategien gegen Zukunftsängste - Buddhaweisheit.de - […] Anstatt ihnen die Führung zu überlassen wirst du aktiv und schmiedest selber Pläne für die Zukunft in Form von S.M.A.R.T.en…
  6. 5 gute Gewohnheiten, die Resilienz aufbauen und Stress abbauen! - Buddhaweisheit.de - […] Ein Ziel ist ein Traum mit Termin. Es beschreibt einen Zustand in der Zukunft, den du erreichen kannst. Dieser Endzustand kann…
  7. Horoskop 2024 Skorpion - Jahreshoroskop - Buddhaweisheit.de - […] Verfasse deine Ziele S.M.A.R.T […]
  8. Löwe und Steinbock - Liebe, Sex und Kommunikation (Liebeshoroskop) - […] sollten sich gemeinsame Ziele setzen und zusammenarbeiten, um diese zu […]
  9. Krafttier Büffel Bedeutung: Kraft, Mut und Geerdet sein! - Buddhaweisheit.de - […] erinnern uns daran, wie wichtig es ist, mit anderen zusammenzuarbeiten und gemeinsam Ziele zu […]
  10. Löwe und Schütze - Traumpaar oder Alptraum? (Liebeshoroskop) - […] wertvoll in dieser Beziehung ist es, wenn sie ihre Ziele teilen und zusammen als Paar verfolgen, sofern das möglich ist. Die…
  11. Schütze und Schütze – Liebe oder Chaos? (Kompatibilität) - Buddhaweisheit.de - […] gibt euch ein gemeinsames Ziel und fördert das Gefühl der […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrag teilen:

Buchempfehlungen

Rock dein Leben