Lachyoga polarisiert, erzählte mir Carmen Goglin auf meinem Podcast.
Aber ihr half es ihre handfeste Depression in den Griff zu bekommen und wieder etwas Mut zu schöpfen.
In diesem Artikel beleuchten wir genaustens und mithilfe von wissenschaftlichen Nachweisen, wie und ob Lachyoga eine positive Wirkung haben kann.
Den Podcast mit Carmen, der deutschen Lachyoga Lehrerin findest du hier:
Lachyoga Einführung – Was ist Lachyoga?
Das Lachyoga ist eine ungewöhnliche Praxis, die Atemtechniken und ausgelassenes Lachen zu einer einzigartigen Methode vereint.
Sie soll unteranderem das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Entwickelt wurde das Lachyoga in den 1990er Jahren vom indischen Arzt Dr. Madan Kataria, der die heilende Kraft des Lachens erkannte.
Das Konzept basiert auf der Idee, dass künstliches Lachen genauso viele gesundheitliche Vorteile bietet wie spontanes Lachen.
In Lachyoga-Sitzungen, auch als Lachclubs bekannt, werden Teilnehmer angeleitet, sich spielerisch zu entspannen, Stress abzubauen und eine positive Einstellung zu kultivieren.
Die Praxis fördert, wie du im nächsten Absatz sehen wirst, nicht nur die körperliche Gesundheit durch verbesserte Sauerstoffversorgung, sondern stärkt auch das emotionale Wohlbefinden, indem sie Glückshormone freisetzt.
Die Grundlagen von Lachyoga – Wie funktioniert Lachyoga
In der Welt des Lachyogas spielen wissenschaftliche Grundlagen eine entscheidende Rolle, um die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist zu verstehen.
Wenn du dich auf eine Lachyoga-Sitzung einlässt, betrittst du eine Domäne, die auf die angeborenen Mechanismen des Körpers setzt.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass künstliches Lachen, welches im Lachyoga praktiziert wird, ähnliche physiologische Vorteile bietet wie spontanes Lachen.
Das Gehirn kann keinen Unterschied zwischen echtem und inszeniertem Lachen erkennen, wodurch bei beiden Varianten Glückshormone (Endorphine), freigesetzt werden.
Diese Hormone tragen zur Stressreduktion, Stärkung des Immunsystems und allgemeinen Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens bei.
Die Kombination von tiefem Atem, bewusster Bewegung und fröhlichem Lachen in Lachyoga unterstützt nicht nur den physischen Körper, sondern fördert auch eine positive Einstellung und emotionale Resilienz.
Durch die Verbindung von Wissenschaft und spielerischer Praxis bietet Lachyoga eine einzigartige Möglichkeit, das Wohlbefinden zu steigern und eine nachhaltige positive Veränderung zu erfahren.
Gesundheitliche Vorteile von Lachyoga
Die oben genannte Doktorarbeit bietet umfangreiche Einblicke in die gesundheitlichen Vorteile von Lachyoga, insbesondere im Kontext von Brustkrebspatientinnen.
Hier sind einige die 5 wichtigsten Gesundheitsvorteile, wie sie aus der Studie hervorgehen:
- Verbesserung der Lebensqualität
Die Studie zeigt eine 5,8-prozentige Verbesserung der globalen Lebensqualität und eine 7-prozentige Verbesserung der brustkrebsspezifischen Lebensqualität nach Lachyoga-Interventionen.
- Stressreduktion
Lachyoga hat eine spezifische Stärke bei der Reduzierung von Stress gezeigt. Die Stresswerte der Teilnehmerinnen zeigten eine 7,9-prozentige Verbesserung nach den Lachyoga-Sitzungen.
- Positive Wirkung auf funktionelle Aspekte der Lebensqualität
Neben der globalen Lebensqualität wurden auch funktionelle Aspekte positiv beeinflusst, was auf eine ganzheitliche Wirkung von Lachyoga hinweist.
- Nachhaltige Wirkung
Die positiven Veränderungen, die durch Lachyoga erzielt wurden, waren auch noch ein halbes Jahr nach Beginn der Intervention nachweisbar, was auf eine langfristige Wirksamkeit hinweist.
- Verbesserungen in Spiritualität, Lebenszufriedenheit und Depressivität
Lachyoga zeigte auch signifikante Verbesserungen in den Bereichen Spiritualität (8,2%), Lebenszufriedenheit (13,1%) und Depressivität (14,7%).
Die Schlussfolgerung der Studie betont die Wirksamkeit von Lachyoga als komplementärmedizinische Anwendung, insbesondere in der onkologischen Medizin.
Die Empfehlung lautet, die Forschung zu Lachanwendungen weiter zu intensivieren, um die positiven Effekte auf die Gesundheit besser zu verstehen und breiter einzusetzen.
Praktische Tipps für Lachyoga-Übungen 3 Einsteigerübungen
Hier sind vier Einsteigerübungen für Lachyoga, die dazu beitragen können, die positive Wirkung des Lachens zu erleben und den Einstieg in diese einzigartige Praxis zu erleichtern:
„Selbstvorstellung mit Lachen“
Setze dich bequem hin oder stehe aufrecht.
Schließe die Augen und stelle dir vor, wie du in einer fröhlichen Situation bist.
Beginne, herzlich zu lachen, während du diese positive Vorstellung beibehältst.
Öffne die Augen und lache weiter, als ob du dich in dieser glücklichen Situation befindest.
„Gorilla Lachübung“
„Gib dem Lachen Raum“
Finde einen privaten Raum, in dem du dich frei ausdrücken kannst.
Stehe aufrecht oder setze dich bequem hin.
Lache ohne Einschränkungen. Du kannst mit einem leichten Kichern beginnen und es dann allmählich steigern.
Lass das Lachen spontan und natürlich fließen, ohne sich Gedanken über Urteile zu machen.
Diese Einsteigerübungen helfen, die Hemmschwelle abzubauen, ermöglichen eine spielerische Annäherung an das Lachen und fördern eine positive Atmosphäre.
Es ist wichtig, die Übungen mit Offenheit und einer freudigen Einstellung zu praktizieren.
Lachyoga in der Gemeinschaft: Deine Entdeckungsreise zu mehr Lebensfreude
Lachclubs und Gruppen:
In deiner Gemeinschaft findest du vielleicht lokale Lachclubs oder Gruppen, die regelmäßige Lachyoga-Sitzungen veranstalten.
Hier kannst du Gleichgesinnte treffen und gemeinsam in einer fröhlichen Atmosphäre lachen.
Der Vorteil des Lachens in der Gruppe liegt in der kollektiven Energie, die entsteht.
Das gemeinsame Lachen verstärkt die positiven Effekte und schafft eine unterstützende Umgebung.
Die soziale Interaktion trägt dazu bei, Barrieren abzubauen und eine tiefere Verbindung zu anderen Teilnehmern aufzubauen.
Lokale Lachclubs bieten oft eine Vielfalt an Übungen, die Spaß machen und zugleich die physische und emotionale Gesundheit fördern.
Diese Gruppen sind nicht nur Orte des Lachens, sondern auch des sozialen Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung.
Online-Lachyoga-Sitzungen:
Tauche ein in die Welt des Online-Lachyogas, einer flexiblen Möglichkeit, von überall aus an Sitzungen teilzunehmen.
Eine Option wäre die Reutlinger Lachschule von Carmen Goglin.
Online-Plattformen ermöglichen es dir, dich mit Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zu verbinden und gemeinsam zu lachen, unabhängig von geografischen Barrieren.
Der Vorteil von Online-Lachyoga liegt in der Anpassungsfähigkeit an deinen Zeitplan und die Möglichkeit, dich von der Komfortzone deines eigenen Zuhauses aus zu beteiligen.
Dies ist besonders hilfreich für diejenigen, die möglicherweise keine lokalen Lachclubs in ihrer Nähe haben.
Fazit: Die Wunder der Lachyoga-Praxis
- Ganzheitliche Methode für Wohlbefinden: Lachyoga, entwickelt von Dr. Mardan Kataria, kombiniert Atemtechniken, Dehnübungen und ausgelassenes Lachen für ganzheitliches Wohlbefinden.
- Wissenschaftliche Bestätigung: Zahlreiche Studien belegen die physiologischen Vorteile von Lachyoga, welches nicht nur den Körper stärkt, sondern auch eine positive Einstellung und emotionale Resilienz fördert.
- Gesundheitliche Vorteile für Brustkrebspatientinnen: Forschung zeigt positive Auswirkungen von Lachyoga auf Brustkrebspatientinnen, von verbesserter Lebensqualität bis zu nachhaltigen Effekten auf Spiritualität und Stress. Lachyoga wird als empfehlenswerte komplementärmedizinische Anwendung betrachtet.
0 Kommentare