Kannst du dir vorstellen, dass du durch die Veränderung deiner Handschrift Zugang zu deinem Innersten bekommst – und dich heilst?
Marika Mitterhofer nennt es die „heilende Handschrift“, und sie spricht nicht nur von schöner Kalligrafie, sondern von einem Weg, durch Buchstaben emotionale Blockaden zu lösen, Klarheit zu finden und deine Persönlichkeit bewusst weiterzuentwickeln.
Hier kannst du übrigens das Ganze Gespräch sehen und hören:
Im Interview erzählt sie, wie sie zu diesem Thema gefunden hat – und warum sie glaubt, dass jeder Mensch durch Schreiben Transformation erleben kann.
Schreiben als Seelensprache
Marika Mitterhofer fand ihren Weg zur heilenden Handschrift durch eine persönliche Krise.
Nach einer sehr frühen Ehe, die bereits mit 21 Jahren endete, erlebte sie, wie stark sich innere Umbrüche auch in der eigenen Schrift niederschlagen können.
Sie beschreibt diese Zeit als einen kompletten Ausstieg aus bisherigen Mustern – auch im Schriftbild.
Ein prägender Wendepunkt war eine CD von Louise L. Hegeler, auf der sie erstmals von der amerikanischen Handschriftpädagogin Vimala Rogers hörte.
Diese hatte mit über 70 Jahren ihre Handschrift verändert und dadurch tiefgreifende Veränderungen erlebt. Das inspirierte Marika, sich intensiver mit dieser Methode auseinanderzusetzen. Sie schrieb zunächst viel in Eigenregie, bevor sie sich für eine Ausbildung entschied.
Ein Aha-Moment kam früh: Als sie von Blockschrift wieder zur verbundenen Schreibschrift wechselte, spürte sie unmittelbar eine innere Veränderung. Diese Erfahrung war der Beginn ihrer heutigen Arbeit mit der heilenden Handschrift – einer Verbindung aus Selbsterfahrung, Schreibpraxis und pädagogischer Vermittlung.
Im Unterschied zur klassischen Grafologie, bei der es um die Analyse der Schrift zur Rückschau auf Charakterzüge oder vergangene Erlebnisse geht, steht bei Marika der Blick nach vorn im Mittelpunkt.
Sie sagt: „Wir nutzen die Schrift nicht, um zurückzuschauen, sondern um bewusst neue Muster zu gestalten.“ In dieser Haltung folgt sie auch dem Ansatz von Vimala Rogers, die sich deutlich von der reinen Analyse abgrenzt:
Es geht nicht darum, warum etwas ist – sondern was sich verändern lässt.
Was ist „heilende Handschrift“?
Heilende Handschrift bedeutet: Du beobachtest deine Schreibweise, wirst dir der Muster bewusst – und nutzt gezielte Übungen, um diese Muster aufzulösen.
Dabei geht es nicht um Schönschrift oder Formstrenge, sondern um Ausdruck, Raum, Energiefluss.
Beispiel: Viele Menschen schreiben ihre Buchstaben sehr eng. Wenn sie anfangen, mehr Raum zwischen den Buchstaben zu lassen, kann das symbolisch (und real) mehr Raum im Leben schaffen.
„Wie innen, so außen – und umgekehrt. Wenn du auf dem Papier etwas veränderst, verändert sich auch etwas in dir.“
Schreiben als Praxis der Selbstheilung
Marikas Methode ist sanft und gleichzeitig tiefgreifend.
Sie arbeitet mit Menschen, die alte Muster loslassen wollen, die sich selbst wieder näherkommen möchten oder die kreative Blockaden spüren.
Die Praxis ist meditativ – täglich ein paar Minuten bewusst schreiben, sich mit einem bestimmten Buchstaben verbinden, spüren, wie sich der Körper anfühlt. Es ist fast wie Embodiment – nur mit dem Stift.
Was deine Handschrift über dich verrät
Ein faszinierender Aspekt: Deine Schrift zeigt unbewusst, was in dir vorgeht. Neigst du zum Beispiel dazu, Wörter zusammenzuquetschen? Schreibst du sehr schräg? Ist deine Unterschrift groß oder klein, leserlich oder verschlungen? All das sind Hinweise auf dein inneres Erleben.
Aber – und das ist das Empowernde daran: Du kannst das verändern.
„Wenn du deine Unterschrift veränderst, veränderst du, wie du dich in der Welt zeigst.“
Schreiben als Transformation – in 40 Tagen
In ihren Kursen bietet Marika zum Beispiel eine 40-Tage-Praxis an: Jeden Tag schreibst du eine bestimmte Sequenz oder arbeitest mit einem bestimmten Buchstaben, der für ein Lebensthema steht. Dieser Rhythmus hilft, tief verankerte Muster sanft zu lösen – Schritt für Schritt.
Viele Teilnehmer:innen berichten von erstaunlichen Veränderungen: mehr Selbstvertrauen, mehr Klarheit, ein freieres Lebensgefühl.
Heilung, die durch die Finger fließt
Die heilende Handschrift ist keine Zauberei – sie ist eine Einladung, wieder mit dir selbst in Verbindung zu treten. Und vielleicht auch mit deinem inneren Kind, das einst gerne kritzeln, malen und schreiben wollte, ohne bewertet zu werden.
„Wir schreiben uns selbst. Jeden Tag. Lass es uns bewusst tun.“
Wenn du neugierig bist…
Marika Mitterhofer teilt ihr Wissen in Workshops, Einzelcoachings und Onlinekursen. Wenn du Lust hast, deine eigene heilende Schrift zu entdecken – und dich dabei vielleicht selbst neu zu schreiben – dann schau auf ihrer Website oder ihrem Instagram-Kanal vorbei.
0 Kommentare